Quellenverzeichnis


Aufstieg der NS-Bewegung


[1] Vgl. Friedrich Wecken/Gerhard Lehnert: Markkleeberg – eine Stadtwerdung im Hitlerjahr 1933, Markkleeberg 1934, S. 40-47. Alle weiteren Angaben stammen aus diesem Buch.
[2] Vgl. Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik), S. 223a.
[3] Theodor Fritsch: Handbuch der Judenfrage. Die wichtigsten Tatsachen zur Beurteilung des jüdischen Volkes, 39. Aufl., Leipzig 1935, S. 5.
[4] Brief an Fritsch vom 28. November 1930 in: Adolf Hitler: Reden, Schriften, Anordnungen, hrsg. und kommentiert von Constantin Goschler, Band 4.1, München 1996, S. 133.
[5] Hans Rudolf Stamm: Am Sarge Theodor Fritsch´s, in: Hammer. Blätter für deutschen Sinn, Jg. 32 (1933), Nr. 751/752, S. 271ff, hier S. 272.
[6] Kurt Herwarth Ball: Heimgang, in: Hammer. Blätter für deutschen Sinn, Jg. 32 (1933), Nr. 751/752, S. 269f.
[7] Vgl. Kirchgemeindeblatt für Gautzsch und Oetzsch, Jg. 5 (1933), Nr. 10.
[8] Vgl. Hammer. Blätter für deutschen Sinn, Jg. 32 (1933), Nr. 751/752, S. 275ff.
Abb. 1 Hammer. Blätter für deutschen Sinn, Jg. 32 (1933), Nr. 751/752.
Abb. 2 Ebd.
Abb. 3 Ebd.
Abb. 4 Ebd.

Stadtgründung


[1] Vgl. Friedrich Wecken/Gerhard Lehnert: Markkleeberg – eine Stadtwerdung im Hitlerjahr 1933, Markkleeberg 1934, S. 44.
[2] Markkleeberg heißt die neue Stadt, in: Leipziger Neueste Nachrichten vom 2.1.1934.
[3] Vgl. Wecken/Lehnert (1934), S. 44.
[4] Zitiert nach: Robert Helm: Oetzsch-Raschwitz (Markkleeberg-Mitte), wie es wurde, war und ist, Markkleeberg 1935, S. 73.
[5] Vgl. Das Heimat- und Schulfest in Markkleeberg, in: Leipziger Neueste Nachrichten vom 7.9.1936.
[6] Zitiert nach: Andreas Höhn: Markkleebergs Stadtgeschichte, in: Stadt Markkleerberg (Hrsg.): Markkleeberg. Geschichte und Wandel, Markkleeberg 2009, S. 79-99, hier S. 85.
Abb. 1 Friedrich Wecken/Gerhard Lehnert: Markkleeberg – eine Stadtwerdung im Hitlerjahr 1933, Markkleeberg 1934, Deckblatt.
Abb. 2 Ebd., S. 6.
Abb. 3 Stadt Markkleerberg (Hrsg.): Markkleeberg. Geschichte und Wandel, Markkleeberg 2009, S. 78.

Gleichschaltung und Verfolgung


[1] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, 20611, Stadt Markkleeberg, Nr. 858/1, Verzeichnis der in Schutzhaft befindlichen Einwohner von Gautzsch.
[2] Zitiert nach: Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik), S. 201.
[3] Vgl. Ebd., S. 212ff.
[4] Vgl. Peter Taubenheim: Chronik der Stadt Markkleeberg (Taubenheimsche Chronik), S. 284.
[5] Vgl. Müllersche Chronik, S. 191.
[6] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, 20611, Stadt Markkleeberg, Nr. 1489, Abschrift des Schreibens des Sächsischen Ministerium des Inneren an die Kreis- und Amtshauptmannschaften, 16.9.1933.
[7] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, 20611, Stadt Markkleeberg, Nr. 1489, Schreiben des Kreishauptmann zu Leipzig an die Stadträte im Regierungsbezirk Leipzig, 6.2.1935.
Abb. 1 U.S. military or Department of Defense employee.

NS-Einrichtungen


[1] Vgl. Reichsarbeitsdienstgesetz vom 26. Juni 1935, in: Reichsgesetzblatt 1935 I , S. 769-771.
[2] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, 20611, Stadt Markkleeberg, Nr. 987/2, Beschluss der Gemeindeverordneten zu Großstädtlen, 9.5.1933.
[3] Die Bezirksschule Sachsen des Deutschen Arbeitsdienstes in Großstädteln bei Leipzig, in: Leipziger Neueste Nachrichten vom 10.5.1934.
[4] Vgl. Abschied von der Führerschule Großstädteln, in: Leipziger Neueste Nachrichten vom 22.6.1933.
[5] Vgl. Großfeuer in der Führerschule Großstädteln, in: Leipziger Neueste Nachrichten vom 5.3.1934.
[6] Vgl. Tino Hemmann: Engelsdorf bleibt! Die Geschichte einer mitteldeutschen Gemeinde, 4. überarbeitete Auflage, Leipzig 2009, S. 200.
[7] Vgl. Peter Taubenheim: Chronik der Stadt Markkleeberg (Taubenheimsche Chronik), S. 294.
[8] Vgl. Werner Schroeder: „... eine Fundgrube der Schrifttumsinformation“. Die Leipziger „Arbeitsstelle für Schriftumsbearbeitung beim Sicherheitshauptamt (SD)“ und die „SD-Verbindungsstelle an der Deutschen Bücherei“, in: Monika Gibas (Hrsg.): „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007, S. 116-151, hier S. 141-144. Alle weiteren Angaben stammen aus diesem Artikel.
Abb. 1 Stadtarchiv Markkleeberg.

Zwangsarbeit


[1] Vgl. Thomas Fickenwirth/Birgit Horn/Christian Kurzweg: Fremd- und Zwangsarbeit im Raum Leipzig 1939-1945. Archivalisches Spezialinventar, Leipzig 2004, S. 270, 290.
[2] Vgl. Stadtarchiv Leipzig, BauAkt 3413, Schreiben der Vereinigten Flugmotoren-Reparaturwerke Leipzig an den Oberbürgermeister der Reichsmessestadt Leipzig, 20.5.1942.
[3] Vgl. Stadtarchiv Markkleeberg, Baubeschreibung eines Barackenlagers für 1248 (handschriftlich korrigiert: 768) der Junkers Flugzeug- und Motorenwerke, 25.7.1943.
[4] Vgl. Stadtarchiv Markkleeberg, Aktennotiz über die Genehmigung zur Aufstellung der Baracken am Wasserturm vom GB-Bau als Barackenschnellaktion „Bombenschaden“, 12.10.1944.
[5] Vgl. Fickenwirth/Horn/Kurzweg (2004), S. 270.
[6] Vgl. Ebd., S. 266.
[7] Vgl. Ebd., S. 270; Stadtarchiv Markkleeberg, Verzeichnis der im Landkreis Leipzig vorhandenen Lager ausländischer Zivilarbeiter.
[8] Vgl. Ebd., S. 270; Stadtarchiv Markkleeberg, Verzeichnis der im Landkreis Leipzig vorhandenen Lager ausländischer Zivilarbeiter.
Abb. 1 Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik), S. 346.

Außenlager des KZ-Buchenwald


[1] Vgl. Zahava Szász Stessel: Snow Flowers. Ungarisch-jüdische Frauen in einer Flugzeugfabrik, Markkleeberg, Deutschland, Markkleeberg 2013, S. 22.
[2] Vgl. Irmgard Seidel: Markkleeberg, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Band 3: Sachsenhausen, Buchenwald, München 2006, S. 520-523, hier S. 520.
[3] Vgl. Klaus Heese: KL Buchenwald Außenlager Markkleeberg Am Wolfswinkel. Eine Dokumentation, Leipzig 1998, S. 14.
[4] Vgl. Stessel (2013), S. 96.
[5] Vgl. Ebd., S. 24.
[6] Vgl. Ebd., S. 41.
[7] Vgl. Ebd., S. 68.
[8] Vgl. Seidel (2006), S. 521.
[9] Vgl. Stessel (2013), S. 102f.
[10] Vgl. Ebd., S. 67.
[11] Vgl. Ebd.
[12] Vgl. Günter Schmidt (Hrsg.): Totenbuch der ausländischen jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Leipzig 1944 bis 1945, Leipzig 2005, S. 9.
Abb. 1 Zahava Szász Stessel: Snow Flowers. Ungarisch-jüdische Frauen in einer Flugzeugfabrik, Markkleeberg, Deutschland, Markkleeberg 2013, S. 18.
Abb. 2 Ausstellung zum Frauenaußenkommando Junkers Markkleeberg, Markleeberg 1998.

Verfolgung jüdischen Lebens


[1] Vgl. Volker Rodekamp (Hrsg.): Spuren jüdischen Lebens in Leipzig, Leipzig 2007.
[2] Vgl. Zahava Szász Stessel: Snow Flowers. Ungarisch-jüdische Frauen in einer Flugzeugfabrik, Markkleeberg, Deutschland, Markkleeberg 2013, S. 17.
[3] Vgl. Andrea Lorz: Existenzvernichtung und „Arisierung“ im Einzelhandel und im Gesundheitswesen, in: Monika Gibas (Hrsg.): „Arisierung“ in Leipzig. Annäherung an ein lange verdrängtes Kapitel der Stadtgeschichte der Jahre 1933 bis 1945, Leipzig 2007, S. 116-151, hier S. 141-144, S. 52-71, hier S. 59 – 61.
[4] Vgl. Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik) S. 223a.
[5] Vgl. Stadtarchiv Markkleeberg, Schreiben der Sicherheitspolizei an den Tennisclub über deren Auflösung, 29.9.1939.
[6] Vgl. Daniel Jonah Goldhagen: Hitlers willige Vollstrecker. Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust, Berlin 1996.
[7] Vgl. Stadtarchiv Markkleeberg, Aktennotiz der Devisenstelle über die Durchführung des Auswanderungsvorhabens, 28.12.1938.
[8] Vgl. Michael Zock: Wenn der Alltag katastrophal wird, in: Markkleeberg Stadtnachrichten, Nr. 11/November 2008, S. 11.
[9] Vgl. Gernot Borriss: Das Leben als ständiger Überlebenskampf: Der gebürtige Gaschwitzer Moshe Georgi besucht Leipzig, in: Leipziger Internetzeitung vom 27.9.2012.
Abb. 1 Rat des Bezirkes Leipzig, Abteilung Kultur: Juden in Leipzig, Leipzig 1989, S. 165.

NS-Opfer


[1] Vgl. Dan Diner: Zivilisationsbruch, Denken nach Auschwitz, Frankfurt am Main 1988.
[2] Vgl. Bundesarchiv Berlin, R 179/1078.
[3] Vgl. Ulrich Rottleb: Ein dunkles Kapitel. Die Heil- und Pflegeanstalt Colditz 1938/39, in: Aufgeschlossen - Das Magazin des Freundeskreis Schlösserland Sachsen e.V., Ausgabe 1/ 2014, S. 27-30.
[4] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, Gesundheitsamt Leipzig Land 20045, Nr. 1043.
[5] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, Gesundheitsamt Leipzig Land 20045, Nr. 125.
[6] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, Gesundheitsamt Leipzig Land 20045, Nr. 1421.
[7] Vgl. Petra Fuchs (Hrsg.): Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst: Lebensgeschichten von Opfern der nationalsozialistischen „Euthanasie“, Göttingen 2007, hier S. 322ff.
[8] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, PP-S 1599 (Filmsignatur SF 3778), Abschrift des Urteils in der Strafsache Helene Knothe, 11.12.1944.
[9] Vgl. Sächsisches Staatsarchiv, StA-L, 20237, Nr. 13636, Schreiben von Arno Iller an die Alliierte Militärregierung Markkleeberg, 20.12.1945.

Widerstand und Hilfe


[1] Vgl. Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik) S. 201.
[2] Vgl. Ebd., S. 204.
[3] Vgl. Alexander Lange: Meuten, Broadway Cliquen, Junge Garde. Leipziger Jugendgruppen um Dritten Reich, Köln/Weimar/Wien 2010, S. 96.
[4] Vgl. Ebd., S. 97.
[5] Vgl. Zahava Szász Stessel: Snow Flowers. Ungarisch-jüdische Frauen in einer Flugzeugfabrik, Markkleeberg, Deutschland, Markkleeberg 2013, S. 115ff.
[6] Vgl. Klaus Heese: KL Buchenwald Außenlager Markkleeberg Am Wolfswinkel. Eine Dokumentation, Leipzig 1998, S. 16.
Abb. 1 Heinz Müller: Die Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1986 (Müllersche Chronik) S. 201a16.

Erinnerungs- und Gedenkkultur


[1] Stadtarchiv Markkleeberg, Fotoalbum „Ein Mahnmal entstand in Markkleeberg“ von 1965.
[2] Ebd.
[3] Ebd.
[4] Zitiert nach: Heinz Müller: Chronik der Stadt Markkleeberg, verfasst bis 1985 (Müllersche Chronik), S. 262.
[5] Stadtarchiv Markkleeberg, Brief von Frau Chava Kleinberg an das Dezernat für Soziales, Bildung und Kultur Markkleeberg (z. Hd. Wolfgang Heinze) vom 10.2.1992.
[6] Ebd.
[7] Vgl. Zahava Szász Stessel: Snow Flowers. Ungarisch-jüdische Frauen in einer Flugzeugfabrik, Markkleeberg, Deutschland, Markkleeberg 2013.
Abb. 1 Stadtarchiv Markkleeberg.
Abb. 2 Kulturbahnhof e.V.